Winter-Steppbett Premium Wärmeklasse 5
| Produktnummer: | DH50022.2 |
|---|---|
| Deckenart: | Winter-Bettdecken |
| Farbe: | hellblau, natur, weiß |
| Größe: | 135x200 |
| Produktserie: | Premium |
| Wärmeklasse: | Wärmeklasse 5 |
Winter Steppbett Premium – Wärmeklasse 5
Der extra warme Klassiker für die kälteste Jahreszeit!
🌙 Himmlischer Schlafkomfort für kälteste Nächte
Extra warm, leicht und einfach zum Wohlfühlen!
Vor allem im tiefsten Winter sorgt dieses Daunenbett für mollige Wärme und ein erholsames Schlafgefühl.
Wer schon im Herbst ein sehr hohes Wärmebedürfnis hat, wird diese Decke lieben.
🧩 Durchdachte Kammersteppung – kein Verrutschen, kein Frieren
Die aufwendige Innensteg-Kammersteppung (Höhe 3 cm) verhindert, dass die Füllung verrutscht, und schützt zuverlässig vor unangenehmen Kältebrücken.
· 4 übergroße, querversteppte Kammern umhüllen den Körper gleichmäßig
· Optimale Isolierung gegen Temperaturschwankungen
· Hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement für ein trockenes Schlafklima
· Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit unter der Decke
· Füllung kann zur Aufbereitung der losen Daunen & Federn jederzeit aus der Hülle entnommen und wiedereingefüllt werden
☁️ Gefüllt mit 100 % weißer Landgänsedaune
Die Füllung besteht aus bauschkräftiger, weißer Landgänsedaune (Klasse 1) – großflockig, geruchsneutral und sehr bauschkräftig.
✓ Optimale Wärmeleistung bei hervorragender Atmungsaktivität
✓ Schnelle Feuchtigkeitsaufnahme und Abgabe an die Raumluft
✓ Professionell reinigungsfähig – für jahrelange Freude und Hygiene
✓ Diese Decke ist gemacht, um Generationen zu begleiten – Nacht für Nacht.
🧵 Feinste Hülle aus Original Bramscher Tuch
Als Hülle verwenden wir ausschließlich das Original Bramscher Tuch aus 100 % Baumwolle mit San Pro Care „Sensitive“-Ausrüstung.
· Fein gewebte Mako-Einschütte E100 (OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1, Baby-Standard)
· Weich, hautfreundlich und daunendicht – „Made in Germany“
· Weiche Baumwoll-Biese als hochwertiges Finish
Dieses Material schmiegt sich sanft an den Körper – mehr Kuschelfaktor geht nicht.
❄️ Wärme, Leichtigkeit & Meisterqualität
Diese Decke bietet Wohlgefühl pur und ist einfach traumhaft in Wärmerückhaltevermögen, Feuchtigkeitsregulierung und Atmungsaktivität.
Die Kombination aus meisterhafter Verarbeitung, natürlichen Materialien und präziser Handarbeit sorgt für ein unvergleichliches Schlaferlebnis – leicht, anschmiegsam und langlebig.
Schlafen Sie in diesem handgemachten Traum wie auf Wolke 7 – der Wohlfühl-Faktor für jede Nacht.
📋 Produktdetails auf einen Blick
Füllung:
· 960 g (135 × 200 cm) bzw. 1280 g (155 × 220 cm)
· Weiße, neue Landgänsedaune, Klasse 1, 100 % Daunen
Bezug:
· Feine Mako-Einschütte E100 (Garnfeinheit Nm100), 100 % Baumwolle
· Original Bramscher Tuch – OEKO-TEX Standard 100, Klasse 1, Babystandard, NOMITE, Finest Down Proof Fabric
· Made in Germany
Gratis inklusive:
Dieses traumhafte Bett wird in einer passenden Bettentasche zu Ihnen nach Hause geliefert.
💛 Ihre Vorteile im Überblick
✓ 100 % natürliche Rohstoffe
✓ Handgefertigt in Bayern
✓ Ohne Lebendrupf – tierfreundlich & fair
✓ Schadstofffreie Herstellung
Eine Entscheidungshilfe zu unseren handwerklich gefertigten Daunenbetten aus eigener Manufaktur.
Unsere Daunendecken sind anhand eines durchschnittlichen Wärmebedürfnisses des Schlafenden in 5 Wärmeklassen eingeteilt.
Wärmeklasseneinteilung:
Wärmeklasse 1
Eine Bettdecke für die warmen Sommermonate. Leicht und Luftig.
Schlafzimmertemperatur über 22°C.
Wärmeklasse 2
Eine Bettdecke für die nicht zu heißen Sommer und für die Übergangszeit.
Schlafzimmertemperatur von 20°C bis 22°C.
Wärmeklasse 3
Eine Übergangsbettdecke für mittlere Temperaturen und warme Winter.
Schlafzimmertemperatur von 18°C bis 20°C.
Wärmeklasse 4
Eine warme Bettdecke für kalte Übergangszeiten und für den Winter.
Schlafzimmertemperatur von 16°C bis 18°C.
Wärmeklasse 5
Eine extra warme Winterbettdecke für kühle und trockene Schlafräume.
Schlafzimmertemperatur unter 16°C.
Bitte beachten Sie, dass die Übergänge von einer Wärmeklasse zur nächsten fließend sind und das persönliche Wärmeempfinden des menschlichen Körpers immer individuell unterschiedlich ist. Ist das eigene Wärmebedürfnis geringer, wird tendenziell eine Wärmeklasse leichter gewählt. Empfindet eine Person leichter ein Kältegefühl, wird sie lieber eine Wärmeklasse höher bevorzugen.
Neben der Beschaffenheit der Bettdecke und dem persönlichen Wärmeempfinden, kommt es auch sehr auf das Raumklima an.
Dabei geht es zum einen um die Schlafzimmertemperatur. Ist diese immer konstant temperiert? Liegt das Schlafzimmer an einer Nordseite, Südseite oder unterm Dach? Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle. Ist diese hoch oder eher niedrig? Grundsätzlich ist eine niedrigere Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit einer nicht zu niedrigen Raumtemperatur gut dafür, dass die Feuchtigkeit des Schlafenden durch Matratze und Bettdecke besser von der Raumluft aufgenommen werden kann. So bleibt der Körper trocken und gleichmäßig warm. Durch ein optimales Bettklima können die Erholungsprozesse im Körper während des Schlafs besser ausgeführt werden. Die Luftfeuchtigkeit darf jedoch nicht zu niedrig sein, um die Atemwege während des Schlafens nicht auszutrocknen.
Prinzipiell besteht ein gutes Raumklima für das Schlafzimmer, wenn eine Raumtemperatur von ca. 17°C bis 19°C besteht und die relative Luftfeuchtigkeit 45% bis maximal 55% beträgt. Messbar ist das Ganze mit einem handelsüblichen Thermometer und Hygrometer.
In der Realität ist es schwierig ein von Jahreszeiten unabhängiges Raumklima zu schaffen. Da wir unser Schlafzimmer idealerweise zweimal täglich, morgens und abends, lüften, ist die Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit zwangsläufig auch abhängig vom Klima in der freien Natur. Mit einem gezielten Einsatz von Isolation der Wände, Klimaanlagen, Heizungen und Luftbefeuchtern könnte ein konstantes Raumklima geschaffen werden. Allerdings wäre dies mit einem hohen Leistungs- und Energieaufwand verbunden.
Aus diesen Gründen ist es wichtig die geeignete Bettdecke für die vorliegenden, wechselnden Bedingungen im Raum zu wählen. Ein Bett das ganze Jahr über zu verwenden, würde nur unter laborgleichen Bedingungen funktionieren.
Die Lösung für das perfekte Bettklima finden Sie in Ihrem täglichen Leben. Sie ist im Grunde genommen ein Pendant zu Ihren Kleidungsgewohnheiten. Im Winter kleiden Sie sich „warm“. Im Sommer kleiden Sie sich „leicht“. In den Übergangszeiten Frühling und Herbst kleiden Sie sich „mittel“.
Dem entsprechend benötigen wir im Winter ein warmes Bett, im Sommer ein leichtes Bett und in den Übergangszeiten ein Bett mit Wärmeeigenschaften, die im mittleren Bereich liegen.
Um ein besseres, sowie übersichtliches Verständnis für die verschiedenen Eigenschaften von Bettdecken zu schaffen, unterteilen wir demnach unsere Betten in fünf Wärmeklassen. Diese stellen eine Orientierungshilfe dar.
Für das perfekte Bett und einen guten Schlaf sind folglich mehrere Faktoren ausschlaggebend. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei Ihrer Wahl. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie uns an.
Für welches Bett Sie sich auch entscheiden, Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Bett höchste qualitative Ansprüche an Füllung und Material erfüllt. Sie können sich darauf verlassen, dass jedes Bett ein Optimum an Wärmerückhaltevermögen, Feuchtigkeitsregulierung und Atmungsaktivität bietet.
Für die beste Qualität Ihres Schlafs.